Hackschnitzel
Vielseitig einsetzbar
Unsere Hackschnitzel, ob Landschaftspflegehackschnitzel, Sägewerkshackschnitzel, Stammholzhackschnitzel oder Waldhackschnitzel, können in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt und sowohl stofflich als auch thermisch verwertet werden.
Sei es in der Holzwerkstoff- und Zellstoffindustrie, für den Landschaftsbau, im Beet als Rindenmulchersatz, als Bodenbelag bei Großveranstaltungen, als Fallschutz unter Spielgeräten oder in kleinen Heizungsanlagen bzw. Biomasseheizkraftwerken, wir haben das passende Material.
Wichtigstes Einsatzgebiet zur stofflichen Verwertung von Sägewerkshackschnitzeln ist die Zellstoffindustrie sowie die Holzwerkstoff- und Pelletproduktion.
Im Garten- und Landschaftsbau überzeugen unsere Sägewerkshackschnitzel durch eine lange Haltbarkeit. Zu den positiven Eigenschaften der Hackschnitzel zählen weiterhin, dass sie eine gute Durchlässigkeit sowie Elastizität aufweisen und staubarm sind.
Mit Hackschnitzeln als Fallschutzbelag, z. B. auf Spielplätzen, sind Städte und Gemeinden bzw. Kommunen auf der sicheren Seite. Ihre stoßdämpfende Wirkung reduziert Verletzungen bei Stürzen. Die benötigte Menge richtet sich nach der jeweiligen Fallhöhe.
Energie aus Holz! Bei der thermischen Verwertung finden unsere trockenen Hackschnitzel in Premium-Qualität u. a. Verwendung in kleinen Heizanlagen bis 1,5 MW. Dort sorgen sie für einen reibungslosen Betrieb der Hackschnitzelheizung. Gern stellen wir uns auf die speziellen Bedürfnisse der jeweiligen Heizungsanlage ein und informieren uns über die Anliefermöglichkeiten vor Ort. Unsere sauber abgesiebten Hackschnitzel mit niedrigem Wassergehalt sind frei von Fremdstoffen und komplett frei von Grünanteil. Aber auch für den thermischen Einsatz von Holzhackschnitzeln in Biomasseheizkraftwerken sind wir der richtige Partner und kümmern uns um die Versorgung mit dem besten Material, die Logistik oder sind der Abnehmer Ihres Hackguts. Da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist, wird während des Verbrennungsprozesses nur so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie zuvor bei der Photosynthese aufgenommen wurde. Holzbrennstoffe wie Scheitholz, Pellets oder eben Hackschnitzel sind in ihrer Nutzung somit CO2-neutral.
Als Händler bieten wir Hackschnitzel aller Art, ob zur Verbrennung und Energiegewinnung, zur Weiterverarbeitung in der Pellet- und Holzwerkstoffindustrie sowie Papier- und Zellstoffindustrie oder auch als Beetabdeckung im Garten.
Bei Bedarf hacken wir auch Industrieholz in Dienstleistung zusammen mit externen Geschäftspartner:innen und Aufbereitungsunternehmen.
Wir versorgen Kleinanlagen und Biomasseheizkraftwerke mit Wald- und Sägewerkshackschnitzel sowie Recycling-Hackschnitzel aus Altholz der Kategorie A 1.
Treten Sie mit uns in Kontakt, um eventuelle Möglichkeiten zu prüfen sowie die entsprechenden Rahmen- und Transportbedingungen festzulegen. Abnahme bzw. Lieferung der Hackschnitzel erfolgen vorwiegend im Schubboden-Lkw (Walking Floor) oder im Container.
Wir sind gerne behilflich!

Landschaftspflegehackschnitzel
Ab in die Verwertung

Waldhackschnitzel
Frisch aus dem Wald

Sägewerkshackschnitzel
Wertvolles Nebenprodukt

Stammholzhackschnitzel
Von guter AbSTAMMung
Große Vielfalt
Was wir noch so bieten ...
Wir sind in der Lage, Hackschnitzel in den unterschiedlichsten Körngrößen zu liefern – ganz egal ob P45- oder G50-Norm, Laub- oder Nadelholzhackschnitzel, trocken oder nass. Unser großes Lieferantennetzwerk ermöglicht uns, jederzeit das richtige Material zu liefern. Nachhaltigkeitskriterien nach EEG, RED II, PEFC/FSC®, SBP oder NTA8080 sind für uns Alltag und stellen keine großen Herausforderungen dar. Als eines von wenigen Unternehmen bieten wir auch ENplus-zertifiziertes Hackgut.
Ebenso sind TÜV-zertifizierte Fallschutzhackschnitzel in den Körnungen 05–30 mm und 05–50 mm bei uns erhältlich.