Zum Inhalt wechseln
UNTERNEHMEN
Brüning Group
Corporate Identity
Historie
M&A
Standorte
Zertifikate
PRODUKTE
Abfall
Altreifen
Baumischabfall
Biosiebüberlauf
EBS-Vormaterial
Gewerbeabfall
Hausmüll / Siedlungsabfall
Sieb- und Rechengut
Altholz
Altholz A I
Altholz A II
Altholz A III
Altholz A IV
Altpapier
Fallschutzmaterial
Hackschnitzel
Rinde
Einstreu
Dinkelspelzenpellets
Häckselstroh
Hobelspäne
Sägemehl
Sägespäne
Strohgranulat
Strohmehl
Strohpellets
Hackschnitzel
Landschaftspflegehackschnitzel
Sägewerkshackschnitzel
Stammholzhackschnitzel
Waldhackschnitzel
Holzbrennstoffe
Altholz
Hackschnitzel
Pellets
Rinde
Schreddermaterial
Kunststoff
Pellets
Pflanzenkohle
Rindenmulch
Fichte / Kiefer
Pinie
Rindenhumus & Kompost
Rohrinde
Fichte
Kiefer
Lärche / Douglasie
Rundholz
Sägenebenprodukte
Frässpäne
Hobelspäne
Kappholz
Sägespäne
Sägewerkshackschnitzel
Schreddermaterial
Biomasse Geschreddert
Wurzelholz
Streusalz
Substratzuschlags- & Torfersatzstoffe
Holzfasern / -Flusen
Kokosprodukte
Rindenhumus & Kompost
Torf
GESCHÄFTSFELDER
Abnahme & Entsorgung
Forst
Recycling & Containerdienste
Sägewerke
Vollentsorgung
Biomassemarkt
Bodenverbesserer
Forst
Stoffliche Verwertung
Thermische Verwertung
Forschung & Entwicklung
Consulting
Logistik
Transportmittel
Transportgüter
Marketing
Notifizierung
Produktion
Fallschutz
Hackschnitzel
Pellets
Rindenproduktion
Tailored Waste
Versorgung
Einstreuproduktion
Erdenwerke
GaLaBau
Holzwerkstoffindustrie
Kraftwerke
Kleinfeuerungsanlagen
Landwirtschaft
Öffentliche Hand
Papierindustrie
Pelletindustrie
Zellstoffindustrie
Vollversorgung
KARRIERE
Ausbildung
Offene Stellen
Praktikum & Trainee
INFOFORUM
NEWS
Kontakt
Ansprechpartner:innen
Datenschutz
Impressum
DE
EN
FR
DK
SE
Telefon +49 4293 - 78 94 0
Suche
schließen
DE
EN
FR
DK
SE
DE
EN
FR
DK
SE
Sägewerkshackschnitzel
Vielseitiges Nebenprodukt
Herkunft
Sägewerkshackschnitzel entstehen beim Zerspaner-Prozess im Sägewerk.
Eigenschaften
aus Nadelholz
mit und ohne Rinde
abgesiebt oder ungesiebt
Verwendung
vorwiegend in der Zellstoffproduktion und in der Holzwerkstoffindustrie, aber auch in der Pelletindustrie
im Garten- und Landschaftsbau als Beetabdeckung
bei Großveranstaltungen als Bodenbelag
als Fallschutzmaterial auf Spielplätzen
Zertifikate
PEFC
TÜV-Zertifikat für Fallschutz
Kontakt
Hinweis: Für diesen Inhalt ist JavaScript erforderlich.