Geschichte
mit Zukunft
Historie
Von Bio(klasse) zu Biomasse
Vom Einzelunternehmen zur Unternehmensgruppe – was für eine Erfolgsgeschichte. Die heutige Brüning Group ist das Ergebnis von Mut zur Veränderung, Ideenreichtum und einem engagierten Mitarbeiterteam. Wer es wie Geschäftsführer Arnd Brüning wagt, weiter zu denken, seinen Horizont zu erweitern, die Mitarbeiter:innen zu „mehr“ zu motivieren, der schafft es, diese Art von Geschichte zu schreiben.
Am Anfang stand „Bio“, daraus wurde „Biomasse“, von der One-Man-Show mit Obst- und Gemüsestand zum Unternehmen mit rund 250 Mitarbeiter:innen, mehreren Standorten und Tochterunternehmen. Die Zukunft der Brüning Group? Noch vielfältiger werden durch die ständige Erweiterung des Portfolios, weitere Unternehmenszukäufe usw. – internationaler, globaler – wir wachsen weiter!
Feste Wurzeln
sind die Basis für gutes Wachstum.
Wir kennen und schätzen unsere Wurzeln. Bei allem Wachstum in den vergangenen Jahren verlieren wir unser Kerngeschäft nicht aus den Augen.

1992
Das Einzelunternehmen Arnd Brüning e. K. wird in Fischerhude gegründet: eine kleine Gärtnerei, die sich dem biologischen Anbau von Obst, Gemüse und Pflanzen widmet. Schnell entwickelt sich daraus ein Handel mit Gärtnereibedarf wie Bodenverbesserern (Kompost und Rindenmulch), Holzreststoffen (Sägerestholz, Landschaftspflegematerial, Altholz) und Holzbrennstoffen (Kaminholz, Holzhackschnitzel).
2001
Das Einzelunternehmen wird in eine GmbH, die Brüning-Euromulch Nord-Ost GmbH, umgewandelt. Etwas später kommt zur regionalen Erweiterung Richtung Südwesten die Brüning-Euromulch Süd-West GmbH hinzu.


2003
Die Brüning-Euromulch Nord-Ost GmbH wird zur Brüning-Euromulch GmbH.
2004
Die Brüning-Euromulch Süd-West GmbH wird zunächst zur RRH Rohstoff Recycling Holz GmbH, die dann in die neue Brüning-Megawatt GmbH umgewandelt wird.

Fischerhude
2009
Ein Meilenstein
Um die Transportaufträge von Euromulch und Megawatt besser kombinieren und externe Logistikaufträge annehmen zu können, wird zusätzlich die Brüning-Logistik GmbH gegründet.
Zur Einführung und Prüfung neuer Produkte wie Kaminholz, Streusalz, Torf etc. wird außerdem die Brüning-Specials GmbH gegründet.
Die Brüning | Gruppe entsteht: Brüning-Euromulch GmbH, Brüning-Megawatt GmbH, Brüning-Logistik GmbH und Brüning-Specials GmbH.
Alle GmbHs versammeln sich unter dem Dach der gegründeten Brüning-Holding GmbH – dies sogar wortwörtlich im neu erbauten Bürogebäude in Fischerhude.


mehr Schwung
Das neue Bürogebäude wird bereits nach 2 Jahren erweitert.
2011
2013
Die Brüning | Gruppe entscheidet sich für eine eigene Kaminholzproduktion und übernimmt dafür Anlagen in Röbel an der Müritz. Nach der Modernisierung dieser Anlagen geht mit Timber MacPom der Premium-Kaminholzhandel der Brüning | Gruppe an den Start.
Aufgrund der schnell steigenden Zahl an Mitarbeiter:innen erfolgt der zweite Anbau beim Bürogebaude in Fischerhude – die Brüning | Gruppe wächst und wächst.


2014
Im Januar wird ein Bürostandort in Hallbergmoos bei München eröffnet, um den Kontakt mit Kunden in Süddeutschland zu intensivieren bzw. auszubauen. Für den direkten Kontakt zum Ostseehafen in Rostock wird im Sommer ein Büro in Kritzmow installiert.
2015
Aufgrund der steigenden Zahl an Geschäften mit ausländischen Unternehmen wird die Brüning International GmbH gegründet.
Da besonders Dänemark beim internationalen Geschäft hervorsticht, wird im Frühsommer das erste Auslandsbüro in Kopenhagen eröffnet. Hierfür wird die Brüning Group Danmark ApS ins Leben gerufen, die unter dem Dach der Brüning-International GmbH steht.


2018
Die Brüning | Gruppe übernimmt im Frühjahr die Gebrüder Meyer GmbH mit Sitz in Mölln, die sich mit ihrer Produktpalette perfekt in das Unternehmensportfolio einfügt.
Zudem zieht es die Brüning | Gruppe im Laufe des Jahres in neue Räume in der Bremer Überseestadt, wodurch ein weiterer Bürostandort für die wachsende Zahl an Mitarbeiter:innen entsteht.

Meilensteine
Einer nach dem anderen

2019
CIC Capital und PESCA Equity Partners, erfahrene Beteiligungsgesellschaften von stark wachsenden mittelständischen Unternehmen, erwerben eine signifikante Minderheitsbeteiligung an der Brüning | Gruppe. Gründer und CEO Arnd Brüning bleibt Mehrheitsgesellschafter.
2020
Die Brüning Group UK Ltd. wird gegründet, nachdem im Jahr zuvor im Zuge der Internationalisierung ein neuer Bürostandort in England eröffnet wurde.
Der Bau des neuen Bürogebäudes in Bremen auf dem ehemaligen Kellogg’s-Gelände in der Überseestadt steht in den Startlöchern.


2021
Die Brüning | Gruppe nimmt neue Gestalt an: Brüning-Euromulch und Brüning-Megawatt verschmelzen und werden zur Brüning Group Germany GmbH inklusive neuem Corporate Design.
Mit der Übernahme der Firma Schneider Rohstoffe GmbH & Co. KG mit Sitz in Buchholz in der Nordheide startet im Januar die neue Unit „Altpapier“.
2022
Die Schneider Rohstoffe GmbH & Co. KG verlegt ihren Sitz von Buchholz in der Nordheide in unser Bremer Büro, um die Zusammenarbeit mit den anderen Units zu intensivieren.
Die Internationalisierung schreitet voran – die Brüning Groupe France SAS wird gegründet. Neben der Brüning Group Danmark ApS und der Bruening Group UK Ltd. firmiert diese als dritte Gesellschaft ebenfalls unter dem Dach der Brüning International GmbH.
Mit der Übernahme der Interforst GmbH mit Sitz in Kirchzell gibt es tatkräftige Unterstützung für unsere Rundholz-Unit und es erfolgt eine Intensivierung der Aktivitäten in diesem Bereich.

Neues Büro
Neue Ziele

2023
Im Zuge der Internationalisierung werden drei neue Gesellschaften gegründet: Brüning Group Italia Srl, Brüning Group Polska Sp. z o.o und Brüning Group Česko s.r.o. Die Brüning International GmbH ist jeweils zu 100 % Gesellschafter.
Nach 30 Jahren in Fischerhude wird der Firmensitz nach Bremen verlegt. Die Mitarbeiter:innen aus Fischerhude und dem ehemaligen Bremer Büro beziehen im August die neuen Räumlichkeiten in der Bremer Überseestadt.
Die Schneider Rohstoffe GmbH & Co. KG wird auf die Brüning Group Germany GmbH verschmolzen. Die Zusammenführung soll Abgrenzungsthemen auflösen und die geschäftliche Ausrichtung vereinheitlichen. Dadurch können Synergien noch besser genutzt werden.
2024
Die Brüning Group stärkt ihre internationale Präsenz und eröffnet ein neues Büro in Rom. Diese strategische Entscheidung ermöglicht es, die Aktivitäten auf dem italienischen Markt noch besser auszubauen und lokale Partnerschaften zu intensivieren.
Außerdem werden zwei weitere Gesellschaften unter dem Dach der Brüning International GmbH gegründet: die Bruening Group Sverige AB und die Brüning Group Austria GmbH.
Neue Doppelspitze in der Geschäftsführung: Christian Kuntze und Matthias Warnke übernehmen als COOs die Leitung der Bereiche Virgin Wood bzw. Recycling & Waste.


2025
Mit der Eröffnung eines modernen Büros im Herzen von Paris treibt die Brüning Group ihre Internationalisierung voran. Die zentrale Lage ermöglicht eine effizientere Steuerung internationaler Stoffströme und den Ausbau unseres Netzwerks in Frankreich. Zudem bietet das neue Office optimale Bedingungen für unser wachsendes Team und unterstreicht unser Engagement für weiteres Wachstum in Frankreich und darüber hinaus.