Was passiert, wenn Kolleg:innen aus zehn Ländern an einem Ort zusammenkommen? Dann ist Internationals Day in der Brüning Group! Bereits zum dritten Mal trafen sich unsere Teams aus ganz Europa im Bremer Headquarter, um das zu feiern, was uns ausmacht: unsere Vielfalt und unsere internationale Stärke.
GEMEINSAM ÜBER GRENZEN HINAUSDENKEN
Im Fokus des Events stand neben der strategischen Ausrichtung der Group aber insbesondere der persönliche Austausch. Und der war in diesem Jahr besonders bereichernd, nicht zuletzt dank der vielen neuen Gesichter, die erstmals dabei waren, unser Netzwerk stetig weiterwachsen lassen und den Dialog mit frischen Impulsen noch lebendiger machten. Es ging darum, gemeinsam zu lernen und die internationale Zusammenarbeit aktiv voranzutreiben. Dementsprechend vielseitig war auch das Programm, organisiert von Svenja Bätz, Director im International Business Development. Svenja eröffnete den Tag mit einem Ausblick auf unsere Ziele und gab anschließend Einblicke in aktuelle Materialflüsse sowie laufende und künftige Erfolgsprojekte. Eines davon: die Defossilisierung energieintensiver Produktionsindustrien. Marc Gaber, International Business Development Manager, griff diesen Schwerpunkt auf und zeigte, welche Herausforderungen und Chancen mit dieser Transformation verbunden sind. Seine Präsentation verdeutlichte: Die Defossilisierung ist ein globales Thema, von dem kein Land unserer internationalen Präsenz ausgenommen ist.
Ein weiterer Beitrag kam aus dem Bereich Marketing: Szymon Stefanowicz, Head of Marketing, stellte vor, wie unsere internationalen Teams durch maßgeschneiderte Tools und digitale Kommunikationsmittel optimal unterstützt werden. Angefangen mit Produktbroschüren über digitale Visitenkarten bis hin zum professionellen LinkedIn-Auftritt schaffen wir eine starke Präsenz, die unsere Expertise und Innovationskraft weltweit sichtbar macht.
Neben dem fachlichen Input gab es wie immer auch Raum für Teambuilding: Beim Brüning Quiz wurde nicht nur darum gebattelt, wer das meiste Wissen über Schüttdichten oder Transportrouten mitbrachte, sondern vor allem ganz viel gelacht.
ZUKUNFT VERBINDET
Einblicke in unsere internationalen Lieferketten und die Planung zukunftsweisender Projekte bildeten den inhaltlichen Rahmen, getragen wurde das Event aber vor allem von echter Begegnung und spürbarem Teamspirit über alle Ländergrenzen hinweg. Was bleibt, ist das Wir-Gefühl und die Gewissheit: Internationalisierung ist bei uns längst gelebter Alltag. Der dritte Internationals Day hat uns gezeigt, wie viel Energie im persönlichen Austausch steckt und welche Kraft entsteht, wenn wir gemeinsam an einer grüneren Zukunft arbeiten.


