Teammitglieder aus dem Projekttrip nach Spanien im Campus der Brüning Group

BRÜNING OLÉ – PROJEKTTRIP NACH SPANIEN

Sechs Wochen, drei Regionen, acht Kolleg:innen, unzählige Eindrücke – das war Brüning Olé! Im Juni und Juli haben Mitarbeitende aus verschiedenen Units der Brüning Group die Gelegenheit genutzt, Spanien nicht nur als Reiseziel, sondern auch als spannenden Markt kennenzulernen. Gemeinsam machte sich das Projektteam auf den Weg in die Regionen Nordspaniens, nach Katalonien, Andalusien und nach Mallorca, um vor Ort Kontakte in der spanischen Biomasse- und Abfallbranche zu knüpfen, Informationen zu sammeln und dabei über den Tellerrand der eigenen Abteilung zu blicken.

EIN MARKT, VIELE PERSPEKTIVEN

Genau dieser Perspektivwechsel macht die Reise so besonders: Bei Brüning Olé ging es nicht darum, Zahlen und Fakten über Spanien am Computer auszuwerten, sondern darum, den dortigen Markt und Mentalitäten im direkten Austausch zu erleben – ein klarer Kontrast zum klassischen Büroalltag. Stephan van Freeden, Gebietsleitung Ost & Süd Nawaro, bringt es auf den Punkt: „Es ist immer besser, mit neuen Partnern persönlich ins Gespräch zu kommen, als nur am Telefon Informationen zu sammeln.“ Statt theoretischer Analysen standen persönliche Gespräche und unmittelbare Eindrücke vor Ort im Mittelpunkt. „Als Marktanalystin bin ich es gewohnt, vor allem über das Internet – sprich: aus der Ferne – über Märkte und Branchen zu recherchieren. Das funktioniert heutzutage ja auch gut. Es war für mich aber spannend zu sehen, wie effizient man durch eine Reise in ein Land ein Marktverständnis entwickelt. Ein weiterer Vorteil: Es werden direkt potenziell wertvolle Geschäftskontakte geknüpft. Mein Fazit: Der Mix macht’s!“ ergänzt Greta Reers, International Market Analyst.

GEMEINSAM NEUE HORIZONTE ERSCHLIESSEN

Für die Teilnehmenden war diese Verbindung von professionellen Einblicken und persönlichen Begegnungen das Highlight. Der Projekttrip war sowohl fachlich aufschlussreich als auch kulturell bereichernd. Jede:r Einzelne gewann neue Erkenntnisse: Woher kommt spanische Agrar-Biomasse? Wie funktionieren Abfallmarkt und das Recycling in Spanien? Und wie tickt die spanische Geschäftswelt? „Einen neuen Markt aus erster Hand zu erleben, ist unglaublich wertvoll, nicht nur für das Verständnis des Geschäftsumfelds, sondern auch für die persönliche Entwicklung und das Teambuilding,“ erzählt Marc Gaber aus dem International Business Development. Das Team arbeitete in einem bunten Mix, das bewusst aus unterschiedlichen Brüning-Units und Standorten besetzt war. Unsere Kolleg:innen konnten sich besser kennenlernen, voneinander lernen und den internationalen Spirit des Unternehmens stärken. Paul Brüning aus dem Ein- und Verkauf fasst es so zusammen: „Für mich war es die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit internationalen Kolleg:innen an einem Projekt zu arbeiten, das außerhalb meines normalen Verantwortungsbereichs liegt.“

INTERNATIONALISIERUNG ERLEBEN

Nach dem erfolgreichen Abschluss in Spanien sehen wir darin eine spannende Möglichkeit, so ein Projekt auch in Zukunft zu wiederholen. Neben wertvollem Branchen-Input bleibt vor allem eine Erkenntnis: Unser Ansatz, die Internationalisierung erlebbar zu machen, funktioniert.

Kontakt